How-To: Wie konvertiert man iTunes MP4 in MP3 Dateien?
Kopiergeschütze Songs, die man über iTunes gekauft hat, können mit der iTunes Software selbst in MP3-Dateien umgewandelt werden, damit sie ohne Einschränkungen auf jedem MP3-Player abgespielt werden können. Durch die Umwandlung der MP4-Dateien ins MP3-Format wird man den Kopierschutz von Apple los und kann Songs im weitverbreiteten MP3-Format nutzen.

Wer mit Kopierschutz versehene Songs bei iTunes gekauft hat, steht vor dem Problem, dass die Songs durch den Kopierschutz FairPlay nicht überall angehört werden können. Außerdem ist das Audioformat AAC, das in einem MP4-Container steckt, zwar für den iPod und das iPhone geeignet, nicht jedoch für viele andere Abspielgeräte. Eine Umwandlung von MP4 in MP3 ist daher doppelt sinnvoll. In unserer Anleitung erklären wir, wie die bei iTunes gekauften Songs ins MP3-Format konvertiert werden können.
iTunes M4P in MP3 Dateien umwandeln
1. Wer Songs bei iTunes gekauft hat, wird die iTunes Software schon auf seinem Computer installiert haben. Deshalb nutzen wir zum Konvertieren der iTunes Songs ins MP3-Format die iTunes Software. Ein CD-Brenner muss dazu auf dem Computer eingerichtet sein.
2. Statt wirklich eine CD zu brennen, kann man einen virtuellen CD-Brenner verwenden, um keine CD-Rohlinge zu verschwenden. Programme dafür kann man kostenlos bei chip.de downloaden. In iTunes muss man vor dem Brennen dann den jeweiligen virtuellen CD-Brenner als CD-Brenner auswählen.
3. Nun legt man eine neue Playlist in iTunes mit den Songs im MP4-Format an, die man ins MP3-Format konvertieren will.
4. Im virtuellen CD-Brenner muss das Ausgabeformat eingestellt werden. Man hat in der Regel die Wahl zwischen MP3, WAV und WMA.
5. Zum Start des Brennvorgangs in iTunes drückt man den Button „Brennen“.
6. Ist die CD mit den Songs fertig, geht es ans Rippen der Songs von der CD. Das lässt sich ebenfalls mit iTunes erledigen.
7. Dazu wird die CD ins Laufwerk eingelegt. Dann kann rechts unten über die Importeinstellungen der gewünschte Codierer ausgewählt werden. Hier kann man den WAV Encoder oder den AIFF Encoder wählen.
8. In der Titelliste der CD können einzelne Songs ausgeschlossen werden, indem der Haken vor dem Titel entfernt wird. Zum Schluss drückt man unten den Button „CD importieren“. Wo importierte Songs in iTunes gespeichert werden sollen, kann man unter Bearbeiten > Einstellungen > Erweitert einstellen. Den Kopierschutz FairPlay hat man nun umgangen und man kann die Song-Dateien bearbeiten und nutzen wie man möchte.

iPhone-Apps: Apple zensiert und löscht kritische Apps aus iTunes
iTunes Match: Beta-Testphase hat begonnen – iPhone 5 kann kommen
Apple: Cloud-Service für Filme via iTunes noch weit entfernt
Ohne iTunes Musik, Videos und Dateien aufs iPad und iPhone ...
Ohne iTunes: Musik, Dateien und Videos vom iPhone auf den PC ...
iTunes Alternative: Musik vom iPhone auf den PC kopieren und ...
Kostenlos 10.000 Filme gucken online und ohne Download
Die 10 Besten kostenlosen Fotobearbeitungsprogramme für Windows
500 Kinofilme bei YouTube kostenlos online anschauen
Microsoft Office Lizenz auf zwei PCs gleichzeitig nutzen?
iPhone 5: So könnte das neue Apple iPhone aussehen – ...
Anleitung: iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen und Daten sicher ...
Facebook Smileys: 25 Versteckte und geheime Smilie-Codes für den Facebook ...
YouTube.de: Die 20 lustigsten Videos aller Zeiten
Top 10 Liste: Die 25 besten Horrorfilme aller Zeiten ab 18 und 16
Xhamster Nutzer auch von Streaming-Abmahnung betroffen?
Verbotene Filme: Liste von Index-Horrorfilmen in Deutschland
Amazon anrufen: Kostenlose Telefonnummer der Kunden-Hotline
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Copyright © 2009 - 2022 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten