Keine Handys mehr mit Symbian OS von Sony Ericsson und Samsung

Samsung wird das Betriebssystem Symbian bald nicht mehr unterstützen. Nachdem kurz vorher Sony Ericsson angekündigt hatte, keine Smartphones mit Symbian mehr zu entwickeln, möchte nun Samsung seinen Support für das Betriebssystem zum Jahresende aufgeben. Bei Samsung konzentriert man sich künftig auf Android OS, Windows Phone 7 und die Eigenentwicklung Bada.
Von den großen Smartphone-Herstellern bleibt nur noch Nokia dem Betriebssystem Symbian treu. Zuerst hatte letzte Woche Sony Ericsson angekündigt, keine Symbian-Smartphones mehr herstellen zu wollen. Nun informiert Samsung in seinem Entwicklerforum, die Unterstützung für Symbian bis zum Ende des Jahres schrittweise aufgeben zu wollen. In der Folge werden die eigenen Entwicklerforen für Symbian geschlossen.

Für sich genommen hat das keine großen Auswirkungen auf die Betriebssystemplattform, denn das letzte Samsung Smartphone mit Symbian erschien bereits im Frühling letzten Jahres in Form des Samsung i8910HD. Der südkoreanische Elektronikkonzern bleibt zwar bei seiner Multi-Plattform-Strategie und bietet Mobiltelefone mit verschiedenen Betriebssystemen an.
Allerdings setzt man bei Samsung nun vor allem auf das von Google entwickelte Android OS, Windows Phone 7 von Microsoft sowie auf die Eigenentwicklung Bada, mit der zum Beispiel das Samsung Wave S8500 arbeitet. Schlechte Nachrichten sind das vor allem für Nokia, denn der Hersteller stattet die meisten seiner Mobiltelefone mit Symbian OS aus. Das als veraltet geltende Betriebssystem und eine im Vergleich zu iOS und Android OS viel kleinere Zahl verfügbarer Apps gelten als wesentliche Gründe dafür, dass Nokia seit einer Weile Marktanteile verliert.
Unterdessen verbreitet Nokia positive Nachrichten zu seiner Internet-Plattform Ovi Store: Pro Tag werden mehr als 2,3 Millionen Downloads über den Ovi Store abgewickelt. Mehr als 70 Entwickler (darunter zum Beispiel Electronic Arts und Gameloft) haben bereits die Marke von über 1 Million Downloads im Ovi Store erreicht.
Festzuhalten ist, dass das Softwareangebot für Symbian-Smartphones zwar geringer als für iOS und Android ist, aber dennoch kein Mangel an Apps herrscht. Im Vergleich zu den Neuentwicklungen Bada und Windows Phone 7 (nicht mit Windows Mobile kompatibel) gibt es für Symbian sogar ein sehr großes Softwareangebot.

Google Android 4.0: Sony Ericsson Handys erhalten im April 2012 ...
Gratis: Sony Ericsson und LG Handys mit 50 GB Online-Speicher
Sony Ericsson Xperia Arc S: 1,4 GHz Prozessor und Android 2.3.4
Walkman-Rückkehr: Sony Ericsson Live mit Walkman auf ...
Sony Ericsson: Update auf Android 2.3.4 Gingerbread und neues Xperia neo ...
Das Xperia Play bekommt Konkurenz: Sony bringt PlayStation Suite für andere ...
Kostenlos 10.000 Filme gucken online und ohne Download
Die 10 Besten kostenlosen Fotobearbeitungsprogramme für Windows
500 Kinofilme bei YouTube kostenlos online anschauen
Microsoft Office Lizenz auf zwei PCs gleichzeitig nutzen?
iPhone 5: So könnte das neue Apple iPhone aussehen – ...
Anleitung: iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen und Daten sicher ...
Facebook Smileys: 25 Versteckte und geheime Smilie-Codes für den Facebook ...
YouTube.de: Die 20 lustigsten Videos aller Zeiten
Top 10 Liste: Die 25 besten Horrorfilme aller Zeiten ab 18 und 16
Xhamster Nutzer auch von Streaming-Abmahnung betroffen?
Verbotene Filme: Liste von Index-Horrorfilmen in Deutschland
Amazon anrufen: Kostenlose Telefonnummer der Kunden-Hotline
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Copyright © 2009 - 2022 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten