Kinofilme jetzt online auf YouTube schauen – allerdings noch nicht in Deutschland

Das Video-Portal YouTube gilt eigentlich seit jeher als Medium für Hobby-Filmer, und als Promotion-Plattform für Musikvideos. Doch seit dem Google das Online-Portal übernommen hat, versucht der Suchmaschinenriese Geld damit zu verdienen. Wie der Konzern bereits vor einiger Zeit mitteilte, wolle man YouTube zu einer Video-on-Demand-Plattform ausbauen, was jetzt auch deutlich konkretere Züge annimmt. Ab sofort gibt es also die neusten Hollywood-Blockbuster zu sehen, jedoch vorerst nur in den USA.
Wer sich heutzutage im Internet die neusten Kino-Filme anschauen möchte, der bewegt sich dabei meistens im illegalen Bereich. Doch wird sich dieser Umstand jetzt ändern, zumindest für die User in den Vereinigten Staaten. Wie Google, der Betreiber des Video-Portals YouTube, jetzt offiziell bestätigt hat, kann man sich ab sofort die neusten Kino-Blockbuster direkt auf YouTube anschauen. Dazu ist nur eine schnelle Internetverbindung, ein YouTube-Konto, eine eigene Kreditkarte und ein Betrag von drei bis vier Dollar nötig.

Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein Abo. Für den genannten Betrag, der sich an der Aktualität des gewünschten Films orientiert, kann man sich den Streifen während der 24-stündigen Leihdauer so oft ansehen, wie man möchte. Danach endet die Leihe automatisch, und man ist auch nicht dazu gezwungen, monatliche Kosten abzuführen. Ein weiteres Highlight: wer möchte, kann sich den geliehenen Film auch auf einem Tablet-Rechner oder sogar auf seinem Smartphone unterwegs ansehen.
Mittlerweile stehen weit über 3.000 Filme zur Verfügung, doch eben leider nur für die US-Nutzer. Ob und wann der Service auch in Deutschland zur Verfügung stehen wird, ist bislang nicht bekannt. Dazu gibt es derzeit auch von Google keine offizielle Stellungnahme. Es bleibt also vorerst nur abzuwarten, wie die amerikanischen User das Angebot annehmen werden. Zudem gibt es in Deutschland noch einige rechtliche Hürden zu überwinden. Wir berichten erneut zum Thema, sobald es weiterführende Informationen dazu gibt.
Quellen: golem.de, heise.de, youtube.com, youtube-global.blogspot.com

Netflix im Test – Preis, Funktionen und Inhalt
Kinokiste: Kostenlos online Filme und Serien anschauen – legal oder ...
Aus für Kinox.to: Illegale Film-Seite wird bald gesperrt
Aus für Movie4k.to: Internetsperren gegen illegale Streaming-Portale ...
Kinox.to vs. Amazon Prime mit Filmflatrate – Serien & Filme ...
Kinox.to und Movie4k.to: Legal oder illegal Filme und Serien online ...
Kostenlos 10.000 Filme gucken online und ohne Download
Die 10 Besten kostenlosen Fotobearbeitungsprogramme für Windows
500 Kinofilme bei YouTube kostenlos online anschauen
Microsoft Office Lizenz auf zwei PCs gleichzeitig nutzen?
iPhone 5: So könnte das neue Apple iPhone aussehen – ...
Anleitung: iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen und Daten sicher ...
Facebook Smileys: 25 Versteckte und geheime Smilie-Codes für den Facebook ...
YouTube.de: Die 20 lustigsten Videos aller Zeiten
Top 10 Liste: Die 25 besten Horrorfilme aller Zeiten ab 18 und 16
Xhamster Nutzer auch von Streaming-Abmahnung betroffen?
Verbotene Filme: Liste von Index-Horrorfilmen in Deutschland
Amazon anrufen: Kostenlose Telefonnummer der Kunden-Hotline
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Copyright © 2009 - 2022 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten