Samsung Galaxy S3: Android 4.3 Update in Deutschland zum Download
Nach rund sechs Wochen, hat Samsung damit begonnen eine überarbeitete Version des Android 4.3 Updates für das Samsung Galaxy S3 in Deutschland auszurollen. Allerdings steht die neue Version noch nicht für alle Nutzer zur Verfügung.

Das südkoreanische Unternehmen Samsung hatte bekanntlich bereits Mitte November das Android 4.3-Update für das Samsung Galaxy S3 veröffentlicht. Da sich jedoch schon kurz nach dem Release viele Nutzer über diverse und zum Teil massive Probleme beschwert hatten, stellte Samsung die Verteilung der neuen Firmware vorerst ein.

Laut den Kollegen der News-Magazine SamMobile und Gottabemobile hat Samsung alle bekannten Fehler des ersten Android 4.3 Updates behoben. Darüber hinaus bringt das überarbeitete Firmware-Update einige neue Funktionen mit sich. Neben einer neuen virtuellen Tastatur und der sogenannten Trim-Unterstützung lässt sich durch Android 4.3 jetzt auch die SmartWatch Galaxy Gear nutzen. Desweiteren wurden die GPU-Treiber aktualisiert, wodurch die Grafikausgabe deutlich beschleunigt wurde.
Möchtest du deinen alten Handyvertag kündigen oder bist du bereits am vergleichen von neuen Handyverträgen? Dann schau dir jetzt unseren Ratgeber "10 Tipps zum Sparen beim neuen Handyvertrag an. Wir stellen in dem Artikel Möglichkeiten vor, wie du deine monatlichen Kosten bei Vodafone, O2 oder der Telekom reduzieren und ein höheres Datenvolumen erhalten kannst.
Zudem können sich die Besitzer eines Samsung Galaxy S3 über den neuen Kameramodus Sound-and-Shoot und die von dem Galaxy S4 bekannte S-Voice-App freuen. Da Samsung die neue Firmware jedoch erneut nur schubweise verteilt, steht das Android 4.3 Update derzeit noch nicht für alle Nutzer zur Verfügung. Bislang können sich hierzulande nur die Besitzer eines ungebrandeten Samsung Galaxy S3 die neue Firmware herunterladen. Seit kurzem steht Android 4.3 zudem auch für die Galaxy S3-Modelle des Mobilfunkanbieters Vodafone zur Verfügung.
Wer hingegen ein Samsung Galaxy S3 mit einem Telekom- oder O2-Branding besitzt, muss sich noch etwas länger gedulden. Laut dem O2-Kundenservice wird das Android 4.3 Update „bereits in den kommenden Tagen“ für das Samsung Galaxy S3 ausgerollt. Die Deutsche Telekom wird die neue Firmware hingegen nicht vor Anfang Januar verteilen. Android 4.3 lässt sich entweder per Over-the-Air-Funktion oder über die KIES-Software herunterladen. Da das Update mit rund 500 Megabyte allerdings recht groß ist, empfiehlt Samsung den Download über eine WLAN-Verbindung.
Quellen: gottabemobile.com, samsung.com, sammobile.com

Samsung Galaxy S7 Passwort vergessen – So funktioniert der Reset
Galaxy S7 Nachteile: 5 Gründe das Samsung Smartphone NICHT zu ...
Android 4.4 Kitkat Release: Galaxy S3, Galaxy Tab 4 LTE, Galaxy Ace ...
Samsung Galaxy S3 bekommt Android 4.4 Update – ein Bisschen
Samsung Galaxy Alpha: Rohrkrepierer oder iPhone 6 Alternative?
Samsung Galaxy S8 Passwort vergessen – So funktioniert der Reset
Mein S3 (Vodafone-Branding) lädt gerade OTA das Android 4.3-Update herunter (428,88 MB ; ~30 min (32.000 kbit/s W-LAN-Verbindung)). Vorgestern (02.01.2014) war noch kein Update OTA verfügbar! (Region: Nordbayern)
Und wo finde ich jetzt mein t9 seit dem die neue Software drauf ist finde ich es nicht mehr und mit der normalen komm ich nicht zu recht
Furchtbares fehleranfälliges update. Seid der Installation kann ich nicht mehr telefonieren…
2 Tage nachdem ich das Update installiert hatte konnte ich keine Apps mehr installieren.
Seitdem update macht mein handy probleme
es bleibt andauernd hängen
und es öffnet sich immer wieder ein Fenster das etwas angehalten wurde
:/
Seit dem update keine einstellbare t9 Tastatur und welche zum download bekommt man nichtzum laufen da man keinen zugriff bekommt. Das tel und die Updates nerven immer mehr
Mein Nachbar hat die Version bekommen und ich nicht.und was heist bitteschön „ungebrandet“???
Dieses Update macht meinem S3 nur Probleme. Ständig friert der Bildschirm ein oder reagiert mit Verzögerung. Seit Neuestem kann ich nicht mal mehr W-Lan nutzen, weil es dann ständig neu startet. Bin ziemlich enttäuscht …
Ich habe das Update vor gut einer Woche via Odin geflashed. Hat super geklappt, ich musste nicht warten, und als Bonus bin ich sich mein Branding los ;-)
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ist bei einem großen Update meiner Meinung nach ohnehin Pflicht.
Nach etwa einem etwas ruckeligen Tag läuft jetzt alles rund.
Ich bleibe lieber bei Cyanogenmod 10.2 *g*
Keine Probleme & sicherer :D.
Ansonsten wenn ich die Probleme anderer lese bin ich froh ein CustomRom installiert zu haben.
Kostenlos 10.000 Filme gucken online und ohne Download
Die 10 Besten kostenlosen Fotobearbeitungsprogramme für Windows
500 Kinofilme bei YouTube kostenlos online anschauen
Microsoft Office Lizenz auf zwei PCs gleichzeitig nutzen?
iPhone 5: So könnte das neue Apple iPhone aussehen – ...
Anleitung: iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen und Daten sicher ...
Facebook Smileys: 25 Versteckte und geheime Smilie-Codes für den Facebook ...
YouTube.de: Die 20 lustigsten Videos aller Zeiten
Top 10 Liste: Die 25 besten Horrorfilme aller Zeiten ab 18 und 16
Xhamster Nutzer auch von Streaming-Abmahnung betroffen?
Verbotene Filme: Liste von Index-Horrorfilmen in Deutschland
Amazon anrufen: Kostenlose Telefonnummer der Kunden-Hotline
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Copyright © 2009 - 2022 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten