Anleitung Datenrettung: Gelöschte Daten unter Windows kostenlos wiederherstellen

Es kann schnell passieren, dass man aus Versehen Daten am PC löscht, die man noch benötigt. Meistens lassen sich gelöschte Daten unter Windows schnell wieder komplett herstellen. Wird eine Datei auf einem Windows-PC gelöscht, landet sie normalerweise im Papierkorb, von wo aus sie im Handumdrehen zurückgeholt werden kann.
In den meisten Fällen, in denen ein Windows-Nutzer Dateien löscht, befinden sich alle Daten noch auf dem Datenträger und können wiederhergestellt werden. Ob Festplatte, USB-Speicherstick, SD-Karte, externe Festplatte oder ein anderer Datenträger, gelöschte Dateien können einfach gerettet werden. Nach normalem Löschen befinden sich die gelöschten Dateien im Papierkorb von Windows. Ruft man den Papierkorb auf, kann man wahlweise einzelne, alle oder einige (indem man diese markiert) Dateien wiederherstellen. Erst wenn man den Papierkorb leert, ist das nicht mehr möglich.
Die Größe des Papierkorbs lässt sich übrigens einstellen. Das ist sinnvoll, denn wenn der Papierkorb voll ist, werden automatisch alte Dateien aus dem Papierkorb entfernt, wenn neue Dateien in den Papierkorb kommen. Trotzdem sind die Daten noch nicht gelöscht, sondern nur zum Überschreiben durch neue Daten freigegeben. Lange warten sollte man deshalb dann nicht mehr, wenn man diese aus dem Papierkorb entfernten Dateien noch benötigt.
Aber wie lassen sich Dateien retten, die schon aus dem Papierkorb entfernt wurden? In diesen Fällen benötigt man ein Programm wie PC Inspector File Recovery für die Datenrettung, dass man im Internet kostenlos downloaden kann. Für PC Inspector File Recovery spricht die Möglichkeit, die Nutzeroberfläche auf Deutsch umstellen zu können. Um die Daten zu retten, wählt man das gewünschte Laufwerk und den passenden Ordner. Dann wählt man „Verlorene Dateien finden“. Das Auffinden der gelöschten Dateien kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
Wie es anschließend weitergeht, hängt davon ab, ob man den Dateinamen kennt. Kennt man ihn, kann man die gefundenen Dateien gezielt danach durchsuchen. Immerhin möchte man nur eine bestimmte Datei wiederherstellen, nicht außerdem zahlreiche andere Dateien. Hat man so die richtige Datei gefunden, ruft man mit einem Rechtsklick auf den Dateinamen das Kontextmenü auf und wählt aus, wo die Datei gespeichert werden soll.
Weiß man den genauen Dateinamen nicht mehr, kann ihn nicht in die Suche eingeben, sondern muss die gefundenen Cluster nacheinander durchgehen, bis man die gesuchte Datei erkennt, um sie dann auf die gleiche Weise am gewünschten Ort abzuspeichern. Je früher man ein Datenrettungsprogramm wie PC Inspector File Recovery einsetzt, desto besser stehen die Chancen auf eine Wiederherstellung.

Windows auf einem Mac installieren: mit und ohne Boot Camp
Windows 10 Tastenkombinationen: Die neuen Tastaturkürzel
Windows 10 zurücksetzen ohne CD – So stellen Sie die Werkseinstellungen wi ...
Wie Sie Windows 7 kostenlos erhalten
Wie man Windows auf mehr als einem PC installiert
Arbeitsstunden berechnen mit Excel – Mustervorlagen zur ...
Kostenlos 10.000 Filme gucken online und ohne Download
Die 10 Besten kostenlosen Fotobearbeitungsprogramme für Windows
500 Kinofilme bei YouTube kostenlos online anschauen
Microsoft Office Lizenz auf zwei PCs gleichzeitig nutzen?
iPhone 5: So könnte das neue Apple iPhone aussehen – ...
Anleitung: iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen und Daten sicher ...
Facebook Smileys: 25 Versteckte und geheime Smilie-Codes für den Facebook ...
YouTube.de: Die 20 lustigsten Videos aller Zeiten
Top 10 Liste: Die 25 besten Horrorfilme aller Zeiten ab 18 und 16
Xhamster Nutzer auch von Streaming-Abmahnung betroffen?
Verbotene Filme: Liste von Index-Horrorfilmen in Deutschland
Amazon anrufen: Kostenlose Telefonnummer der Kunden-Hotline
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Copyright © 2009 - 2022 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten