ARD und ZDF in HD per Kabel und Satellit empfangen
Wer auf seinem Flachbildfernseher ARD und ZDF in HD sehen möchte, muss die HDTV-Frequenzen der TV-Sender herausfinden, um sie einstellen zu können. Ein automatischer Sendersuchlauf erspart einem zwar die manuellen Eingaben, bringt jedoch bei vielen Fernsehern und Receivern die Liste der gespeicherten Sender durcheinander.
So mancher Besitzer eines HD-Fernsehgeräts sieht sich die Fernsehsender von ARD und ZDF immer noch in einfacher Auflösung an. Wer sich etwa zu Weihnachten einen neuen Flachbildfernseher gekauft hat, guckt die öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF vielleicht noch in SD (Standard Definition) statt in HD (High Definition), weil er seitdem keinen automatischen Sendersuchlauf vorgenommen hat.
Im Februar haben ARD und ZDF auf HDTV-Regelbetrieb umgestellt. Über Satellit waren Das Erste HD und ZDF HD sofort in bester Bildqualität zu empfangen, die Kabelnetzbetreiber haben erst nach und nach die HDTV-Sender von ARD und ZDF in ihre Netze eingespeist. In jedem Fall mussten die Fernsehzuschauer aktiv werden, sofern ihr HD-Empfänger nicht selbstständig das Vorhandensein neuer TV-Kanäle regelmäßig überprüft. Die einfachste Möglichkeit, um ARD und ZDF in HD-Qualität sehen zu können, ist das Ausführen eines automatischen Sendersuchlaufs.
Viele Empfangsgeräte (Fernseher, aber zum Beispiel auch Set-Top-Boxen) sortieren die Senderliste nach jedem automatischen Suchlauf neu. Die Folge: Hatte man in mühsamer Handarbeit eine bestimmte Belegung der Programmspeicherplätze vorgenommen, muss man wieder von vorne anfangen. In diesem Fall ist es besser, auf den automatischen Sendersuchlauf zu verzichten und die HDTV-Frequenzen der neuen Fernsehsender manuell einzustellen. Satellitenhaushalte mit Astra-Empfang geben dazu folgende Frequenzdaten für den Empfang der HDTV-Sender von ARD und ZDF ein:
Das Erste HD
Transponder 11, Astra 19,2 Grad Ost, Frequenz 11,362 GHz, Polarisation horizontal, Fehlerschutz FEC 2/3, Symbolrate 22 MSymbols/s, Übertragungsstandard: DVB-S2.
ZDF HD
Transponder 11, Astra 19,2 Grad Ost, Frequenz 11,362 GHz, Polarisation horizontal, Fehlerschutz FEC 2/3, Symbolrate 22 MSymbols/s, Übertragungsstandard: DVB-S2.
EinsFestival HD
Transponder 101 Astra, 19,2 Grad Ost, Frequenz 12,422 GHz, Polarisation horizontal, Fehlerschutz FEC 3/4, Symbolrate 27,500 MSymbols/s, Übertragungsstandard: DVB-S
ARTE HD
Transponder 11 ASTRA 19,2 Grad Ost, Frequenz 11,362 GHz, Polarisation horizontal, Fehlerschutz FEC 2/3, Symbolrate 22 MSymbols/s, Übertragungsstandard: DVB-S2
HDTV-Frequenzen von ARD und ZDF im Kabel
Die Frequenzen von ARD und ZDF in den Kabelnetzen muss man dagegen für den jeweiligen Wohnort selbst aus Datenbanken heraussuchen. Zum Teil sind die HDTV-Frequenzen auf den Webseiten der Kabelnetzbetreiber zu finden. Manchmal muss man die Sender-Frequenzen aus einer Datenbank abfragen, zum Teil kann man sich Frequenzlisten als PDF downloaden.
Kabel BW-Kunden haben es leicht, denn sie können über die Eingabe ihrer Postleitzahl direkt auf der Webseite ihres Kabelnetzbetreibers die HDTV-Frequenzen für ARD und ZDF abfragen. Dazu muss nur im Bereich „Kundenservice“ die Möglichkeit „Programmbelegung“ gewählt werden.
Kunden von Kabel Deutschland und Unitymedia ermitteln die HDTV-Frequenzen für Sender von ARD und ZDF im Kabel am besten über die inoffiziellen Foren helpdesk.kdgforum.de bzw. helpdesk.unitymediaforum.de. Dort sucht man links im Menü nach den Belegungen. Der Kundenservice des eigenen Kabelnetzbetreibers kann einem die HDTV-Frequenzen von ARD, ZDF und anderen Programmanbietern natürlich ebenfalls nennen.
- Avatar 3: Kinostart für 2024 geplant, Avatar 4 bereits in Arbeit
- Netflix im Test – Preise, Funktionen, Filme & Serien
- Kinox.to bald offline: Vergleich von legalen Alternativen
- Kinokiste: Kostenlos online Filme und Serien anschauen – legal oder ...
- Kinox.to bald offline: Österreich sperrt, Deutschland verhaftet
- ZDF Livestream: Borussia Dortmund gegen Real Madrid im Internet
- Kostenlos 10.000 Filme gucken online und ohne Download
- Die 10 Besten kostenlosen Fotobearbeitungsprogramme für Windows
- 500 Kinofilme bei YouTube kostenlos online anschauen
- Microsoft Office Lizenz auf zwei PCs gleichzeitig nutzen?
- Anleitung: iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen und Daten sicher ...
- Facebook Smileys: 25 Versteckte und geheime Smilie-Codes für den Facebook ...
- YouTube.de: Die 20 lustigsten Videos aller Zeiten
- Bollywood Filme kostenlos online anschauen
- Top 10 Liste: Die 25 besten Horrorfilme aller Zeiten ab 18 und 16
- Xhamster Nutzer auch von Streaming-Abmahnung betroffen?
- Verbotene Filme: Liste von Index-Horrorfilmen in Deutschland
- Amazon anrufen: Kostenlose Telefonnummer der Kunden-Hotline
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten