Die 10 Besten kostenlosen Fotobearbeitungsprogramme für Windows

Kaum jemand kann noch auf eine Digitalkamera verzichten. Aus den meisten Schnappschüssen lässt sich mit dem richtigen Fotobearbeitungsprogramm noch eine Menge mehr herausholen. Profi-Software wie Photoshop bietet zwar eine Fülle von Funktionen, für den Hobbyfotografen lohnt eine Anschaffung auf Grund des Preises aber kaum. Kostenlose Software ist teilweise ähnlich leistungsstark. Die besten Empfehlungen haben wir hier gesammelt.
Professionelle Fotobearbeitung muss nicht teuer sein. Es gibt eine ganze Reihe von kostenlosen Fotobearbeitungsprogrammen, die sich in ihrem Funktionsumfang hinter professioneller Software nicht verstecken müssen – und dennoch kostenlos sind. So ergeben sich für die meisten Anwendungen interessante Photoshop-Alternativen.
Photoscape

Photoscape ist ein simples und kostenloses Fotobearbeitungsprogramm. Komplizierte Menus und verzwickte Einstellungen sucht man hier vergebens. Alle wichtigen Funktionen um Fotos zu optimieren sind ebenso vorhanden, wie Effekte um den eigenen Bildern eine persönliche Note zu geben. Mit Photoscape kommen insbesondere auch Einsteiger auf Anhieb zurecht. Auch die Sprache lässt sich über Language Files problemlos anpassen, so dass man keine vertieften Englischkenntnisse benötigt.
Gimp

Gimp ist der Klassiker unter den kostenlosen Fotobearbeitungsprogrammen. Die ersten Versionen erschienen bereits im Jahre 1996. Die Software ist für viele Betriebssysteme, unter Anderem Linux, Mac OS X und Windows erhältlich. Der Funktionsumfang ist fast schon erschlagend: Hier werden auch Profis fündig. Der Nachteil: Eine gewisse Einarbeitungszeit ist nötig. Viele Menus und Funktionen erschließen sich nicht auf den ersten Blick. Gimp ist daher die erste Alternative für ambitionierte Hobbyfotografen, die sich intensiver mit der Thematik der Bildbearbeitung auseinander setzen möchten.
Paint.NET

Paint.NET ist eine leistungsstarke Software, die leider nur Nutzern von Windows-Betriebssystemen zur Verfügung steht. Das kostenlose Fotobearbeitungsprogramm wurde 2004 an der Washington State University entwickelt und als Open-Source-Software veröffentlicht. Seit Version 3.5 ist Paint.NET nicht mehr Open Source, sondern nur noch Freeware. Wie auch Gimp unterstützt Paint.Net das Arbeiten mit Ebenen, wodurch es sich ebenfalls für anspruchsvolle Anwender eignet. Besonders hervorzuheben ist auch die unendliche History, die es dem Nutzer ermöglicht sämtliche Bearbeitungsschritte wieder rückgängig zu machen. Über ein Plug-In kann Paint.NET auch direkt Dateien im Photoshop-Format .psd bearbeiten.
Picasa

Picasa ist die kostenlose Bildbearbeitungssoftware von Google. Picasa eignet sich besonders für Anwender, die sich nicht erst mit komplizierten Menus auseinander setzen wollen. Viele Funktionen sind als Ein-Klick-Optimierungen hinterlegt und ermöglichen so die schnelle und einfache Bearbeitung von Bildern. Auch Collagen und Dia-Shows sind sehr schnell mit Picasa erstellt. Besonderes Augenmerk hat Google natürlich auch auf die Integration von Web-Funktionen gelegt. So ist bei Picasa 1 GB Web-Speicherplatz bereits dabei. Die Bilder lassen sich so besonders leicht mit Anderen teilen. Weitere Highlights: Picasa kann mit Menschen und Orten umgehen. Fotos lassen sich so einfach und automatisch bestimmten Personen zuordnen oder über Geo-Tags mit Google Maps verknüpfen.
Pixlr.com

Pixlr.com ist besonders: Es sieht aus wie ein normales Fotobearbeitungsprogramm, ist aber gar keins. Man muss bei pixlr.com keine Software installieren. Alles läuft online auf einer Webseite ab, kostenlos und ohne Registrierung. Innerhalb von wenigen Sekunden kann man so Bilder bearbeiten ohne eine Software zu installieren. Von jedem Ort und jedem Rechner aus kann man so seine Fotos bearbeiten, ideal z.B. um im Urlaub in einem Internetcafe Fotos für die Daheimgebliebenen aufzubereiten. Der Funktionsumfang muss sich dabei nicht verstecken. Selbst Ebenenbearbeitung ist möglich und macht pixlr.com so zu einer ernsthaften Alternative zu einem herkömmlichen Fotobearbeitungsprogramm.
Photo Pos Pro Photo Editor

Photo Pos Pro Photo Editor besticht durch individuelle Erweiterungsmöglichkeiten. Viele Funktionen lassen sich individuell anpassen. So lassen sich bestimmte Anpassungen hinsichtlich Farbe, Kontrast, Filtern usw. in der Software als Funktion hinterlegen. Das ist sehr praktisch, wenn man die identische Anpassung auf mehrere Dateien anwenden möchte. Über eine Batch-Funktion lässt sich dies sogar noch weiter automatisieren. Wiederkehrende Anpassungen lassen sich so automatisch von Photo Pos Pro Photo Editor erledigen. Natürlich werden auch Profi-Funktionen, wie das Arbeiten in unterschiedlichen Ebenen unterstützt. Das Fotobearbeitungsprogramm ist nur für Windows erhältlich.
Ultimate Paint

Ultimate Paint gibt es in einer Shareware- und in einer Freeware-Variante. Die kostenlose Version des Fotobearbeitungsprogramms unterscheidet sich durch eine geringere Anzahl von Filtern und das Fehlen der Unterstützung von Adobe Photoshop Plug-Ins. Ansonsten ist die kostenlose Variante dauerhaft problemlos nutzbar und eine interessante Alternative. Die Software ist nur knapp 2 MB groß und ausschließlich für Windows-Betriebssysteme erhältlich. Über den Download eines deutschen Sprachpakets spricht Ultimate Paint auch deutsch.
Serif PhotoPlus SE

PhotoPlus SE ist die kostenlose Variante von PhotoPlus 9. Die kostenlose Version des Fotobearbeitungsprogramms ist leicht abgespeckt und bietet einige Funktionen und Effekte weniger als das kostenpflichtige PhotoPlus 9. Für die kleine Bildbearbeitung zwischendurch ist dies jedoch völlig unerheblich: PhotoPlus SE liefert alles was man braucht, um Bilder anzupassen, zu verbessern oder witzig zu gestalten. Die Software ist nur für Windows-Betriebssysteme erhältlich und spricht sogar deutsch.
VCW VicMan’s Photo Editor

VCW VicMan’s Photo Editor wird aktuell nicht mehr weiterentwickelt, ist aber beim Hersteller VicMan noch problemlos downloadbar. VCW VicMan’s Photo Editor ist ein kostenloses Fotobearbeitungsprogramm mit vielen Funktionen, das aber dennoch stets einfach bedienbar bleibt. Besonders die Anzahl an Filtern und Effekten ist nach wie vor beeindruckend. Zusätzlich kann VCW VicMan’s Photo Editor auch noch mit Photoshop-kompatiblen Filtern umgehen.
Pixia

Pixia ist eine in Japan entwickelte Software mit einem überschaubaren aber treuen Fankreis. So wurde beispielsweise auch eine deutsche Version des kostenlosen Fotobearbeitungsprogramms bereitgestellt. Die Software selbst ist recht speziell und daher vermutlich nicht Jedermanns Geschmack. Da man sie ja aber kostenlos antesten kann, soll dies kein Hindernis sein. Die neueste Version ist auch Windows 7 kompatibel.
Image Forge
Image Forge ist in der Standard-Version Freeware und somit kostenlos. Weitere, kostenpflichtige Versionen sind allerdings auch erhältlich. Die Entwicklung von Image Forge ist bereits ein wenig älter und das sieht man dem kostenlosen Fotobearbeitungsprogramm auch an. Seinen Funktionen tut dies jedoch keinen Abbruch. Anwender, die nur hin und wieder einmal eine solche Software benötigen und auf eine aufwändige Einarbeitung verzichten möchten, können dennoch gerne einen Blick auf Image Forge werden. Image Forge ist allerdings nur für Windows-Betriebssysteme erhältlich.
PhotoFiltre
PhotoFiltre ist eine französische Entwicklung in englischer Sprache. Eine deutsche Sprachdatei ist allerdings erhältlich. Das kostenlose Fotobearbeitungsprogramm ist nur für Windows-Systeme erhältlich und wird kontinuierlich weiter entwickelt. Obwohl der Funktionsumfang ähnlich groß ist, wie bei den bekannten Konkurrente, wie z.B. Gimp, gilt PhotoFiltre eher als unbekannter Geheimtipp. Die Software lässt sich über Plug-Ins, Selektionsmasken und Filter sogar noch kostenlos erweitern. Leider unterstützt PhotoFiltre keine Ebenen. Dies kann nur PhotoFiltre Studio, was als Shareware vertrieben wird.

Neue Funktion: Verwackelte Fotos korrigieren mit Adobe Photoshop
Offensive: Adobe Photoshop, Collage, Debut, Ideas, Kuler und Proto für ...
Fotobearbeitung für Apple iOS – Snapseed für iPhone und iPad
Photoshop Designs automatisch in HMTL Webseiten umwandeln mit Adobe ...
Top 10: Kostenlose Online Programme und Webseiten zur ...
Top 10: Die besten Photoshop Alternativen und kostenlosen ...
Danke!!! Photoscape hab ich zwar schon und gimb auch.Doch es war sehr hilfreich noch andere Programme zu bekommmen. Da ich gimb nicht besonders mag. Doch Photoscape ist mega tollllllll!!!!
Pixia ist echt gut finde ich aber von Picasa sollte man lieber die Finger weg lassen:D
Ich finde die Riichtig Super ToLL….Mann Kann seine Eingene Fotos Bearbeiten Und Allles,. So Wie Mann die haben Möchte ..ich finde das einfach toll…!!!! Ganz Lieben Gruß Lisa. Schneider !! :-)
Danke, das ist genau der Ratgeber, den ich gebraucht habe. Bin schon 50, kompletter Fotoidiot und muss mich jetzt notgedrungen damit befassen (für Websites, e-books). Und das Geld ist auch knapp.
Barbara
Echt klasse, dass es hier so eine Auswahl an Photoshop dür Hobbyfotografen gibt! Ich persönlich bevorzuge gimp, da es Photoshop am nähesten liegt ! ;)
es ist echt cool, aber das meiste muss man alles downloaden und das geht bei mir nicht ! ich suche auch ’ne kostenlose website ohne download, wo man collagen erstellen kann ! aber trotzdem danke !
Mit PhotoFiltre 7.0.1 kann man mit Ebenen arbeiten und auch da kann man sich eine deutsche Version kostenlos downloaden. ^^ Das läuft auch mit Windows 7
Wieso benutzt ihr nicht einfach Photoshop selbst??
Wenn es euch zu teuer ist, dann geht zur Tauschbörse eures Vertrauens und zieht euch die gecrackte Version für lau.
Es lebe die Software-Piraterie d(°-°)b
Vielen Dank! Es gibt auch ein anderes Bildbearbeitungsprogramm namens ArcSoft PhotoStudio, die erweiterte Bearbeitungswerkzeugen, zahlreiche Filtern und voreingestellte Effekten für die Bildmanipulation hat. Gleich wie PhotoShop, aber billiger! Ihr kannt einmal es ausprobieren.
Das Fotoprogramm Gimp ist eines der unübersichtlichsten und schlechtesten Programme. Es hat zu viel Bearbeitungswerkzeuge, die völlig überflüssig sind und die dieses Programm nur füllen, jedoch wenig sinnvoll sind. Was erwarte ich von einem Foto? Ich möchte, daß mein Foto in den Farben klar und deutlich ist, jedoch nicht übertrieben und unecht wirkt. Ich möchte kleine Fehler beseitigen können und ein Gesamtbild haben, woran ich mich erfreuen kann. Ein Fotoprogramm muß nicht viele Werkzeuge haben, aber wenige wichtige Bearbeitungstools, mit denen ich mein Foto aufpolieren kann. Klarheit, Farben, Hell, Dunkel und so einiges mehr. Gimp bietet das genau nicht, sondern viel zu viel Firlefanz, so daß es für mich auch als kostenloses Programm nicht beeindruckend ist. Liebe zahle ich etwas für ein Programm, wenn ich genau das bekomme, was ich mir wünsche.
Sehr brauchbare Beschreibungen, nur mein lieblings Programm ist nicht dabei. Wer Jpegs optimal bearbeiten will kann mit jpg-Illuminator so zufrieden werden wie ich.
Gruß Gerhard
Richtig gut und sehr einfach zu Bedienen finde ich auch „Fotoworks XL“. Ich habe auch allen anderen Programme probiert, doch die waren alle wesentlich komplizierter. Fotoworks XL finde ich gut.
Finde die Beschreibung der einzelnen Fotobearbeitungsprogramme sehr gut. Damit lässt sich schon eine gute Auswahl treffen.
Es sind immer die selben Programme.
Und wenn andere vorgestellt werden sind sie meitens in Englisch.
Denkt mal an die Generation die diese Sprache nicht gelernt hben.
Und die Kaufversionen zu teuer sind. Eine gute Canon Kamera liegt bei 1.300 Euro
Photoshop CS6 bei 1000 Euro. Da stimmen die Proportionen nicht.
Wenn ich nachschaue was gibt es denn neues nach einem
halben Jahr, nichts. Ihr solltet mal mit den Englischen und Französichen
Anbietern sprechen ob sie nicht über ihren Schatten springen können
und für die Deutschen Kunden Ihre Programme auch in deutsch anbieten.
Eigentlich suche ich ein Bearbeitungsprogramm für meine Fotos. Ich möchte aus einem Foto z.b. ein rundes Bild machen ohne äußeren Rand.
Bis jetzt habe ich dafür nichts gefunden – aber es kann auch sein, dass ich in den verschiedenen Programmen bisher einfach die Funktionen nicht gefunden habe. GIMP war auch schon auf meinem Rechner, aber als Neuling in Sachen Bildbearbeitung hatte ich keine Chance da etwas in dieser Richtung zu finden. Jetzt wollte den von CHIP angebotenen Photoshop ( ADOBE ) downloaden, da muss man irgendwie Mitglied sein und sich ein loggen : bin kein Mitglied und werde auch keines werden. So haben die kostenfrei angebotenen Programme alle Ihre Achillesferse.
best regards Detlev
Fotoworks XL wurde vergessen! Das finde ich am besten!
Grüße Karl
S. g. Damen und Herren,
nicht alles habe ich durchgelesen, weil ich etwas schnell Begreifbares
suche u. mich wohl für Picasa entscheiden will, da mein Wissen über
Computerbenützung sehr dürftig ist. Hatte im Büro nur einen Schreib-
computer u. jetzt niemanden, den ich fragen kann; war schon oft in unserer
Computer-Klinik, die sehr gut aber teuer ist.
So hoffe ich, dass ich kapiere, wie man Picasa fehlerlos herunterlädt
und wie man es benützt.
MfG Lisbeth Zamecnik
Das Programm Gimp zum Beispei braucht eine Einarbeitungszeit von bis zu einem Jahr! Wenn man ein einfache und intuitives zu bedienendes Programm möchte kann ich Fotoworks XL empfehlen. Zeit ist Geld! Das macht es dann auch Spaß!
Kostenlos 10.000 Filme gucken online und ohne Download
Die 10 Besten kostenlosen Fotobearbeitungsprogramme für Windows
500 Kinofilme bei YouTube kostenlos online anschauen
Microsoft Office Lizenz auf zwei PCs gleichzeitig nutzen?
iPhone 5: So könnte das neue Apple iPhone aussehen – ...
Anleitung: iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen und Daten sicher ...
Facebook Smileys: 25 Versteckte und geheime Smilie-Codes für den Facebook ...
YouTube.de: Die 20 lustigsten Videos aller Zeiten
Top 10 Liste: Die 25 besten Horrorfilme aller Zeiten ab 18 und 16
Xhamster Nutzer auch von Streaming-Abmahnung betroffen?
Verbotene Filme: Liste von Index-Horrorfilmen in Deutschland
Amazon anrufen: Kostenlose Telefonnummer der Kunden-Hotline
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Copyright © 2009 - 2022 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten