Logitech Harmony 300 Universalfernbedienung im Test
Die Fernbedienung Logitech Harmony 300 ist bereits für rund 25 Euro erhältlich und bietet für diesen Preis ziemlich viel Komfort. Auf Luxus wie einen kleinen Bildschirm oder sogar einen Touchscreen muss man für diesen Preis verzichten. Dafür ist die Logitech Harmony 300 aber deutlich billiger als die Spitzenmodelle, die durchaus mehr als 100 Euro kosten können.
Für den Kauf einer Fernbedienung gibt es vor allem drei Gründe: Man muss eine beschädigte Fernbedienung ersetzen, man möchte mehr Bedienkomfort oder es soll ein Stapel von Originalfernbedienungen durch ein einziges Gerät ersetzt werden.
Wer viele Funktionen und ein exklusives Design sucht, muss tief in die Tasche greifen, doch eine solide Universalfernbedienung, die im Wohnzimmer optisch nicht unangenehm auffällt, bekommt man schon recht preiswert. Die Logitech Harmony 300 ersetzt immerhin vier Fernbedienungen und kann mit den Steuercodes von 225.000 Geräten von mehr als 5.000 Herstellern umgehen.
Dafür bietet Logitech im Internet eine Datenbank an, über die die benötigten Informationen auf die Logitech Harmony 300 geladen werden können. Zuvor muss eine spezielle Software am Computer installiert werden.
Chip Online hat die Logitech Harmony 300 gerade getestet und lobt die einfache Bedienung und gute Verarbeitung. Vor allem im Vergleich mit anderen günstigen Universalfernbedienungen schnitt das Testgerät gut ab. Die derzeit ab 25 Euro erhältliche Logitech Harmony 300 bietet für recht wenig Geld viel Leistung.
Im Test leistete sie sich nur kleine Schwächen. Im Gegensatz zu größeren Schwermodellen kennt die Logitech Harmony 300 keine „Activities“ für Befehlsfolgen an unterschiedliche Geräte. Außerdem stehen in vielen Haushalten mehr als vier Geräte, sodass man sich nach einer anderen Universalfernbedienung umsehen muss, wenn man alles mit nur einer einzigen Fernbedienung steuern möchte. Chip Online empfiehlt als Alternative die Logitech Harmony One, die 15 Herstellerfernbedienungen ersetzen kann. Doch dafür muss man rund 130 Euro zahlen.
- Avatar 3: Kinostart für 2024 geplant, Avatar 4 bereits in Arbeit
- Netflix im Test – Preise, Funktionen, Filme & Serien
- Kinox.to bald offline: Vergleich von legalen Alternativen
- Kinokiste: Kostenlos online Filme und Serien anschauen – legal oder ...
- Kinox.to bald offline: Österreich sperrt, Deutschland verhaftet
- ZDF Livestream: Borussia Dortmund gegen Real Madrid im Internet
- Kostenlos 10.000 Filme gucken online und ohne Download
- Die 10 Besten kostenlosen Fotobearbeitungsprogramme für Windows
- 500 Kinofilme bei YouTube kostenlos online anschauen
- Microsoft Office Lizenz auf zwei PCs gleichzeitig nutzen?
- Anleitung: iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen und Daten sicher ...
- Facebook Smileys: 25 Versteckte und geheime Smilie-Codes für den Facebook ...
- YouTube.de: Die 20 lustigsten Videos aller Zeiten
- Bollywood Filme kostenlos online anschauen
- Top 10 Liste: Die 25 besten Horrorfilme aller Zeiten ab 18 und 16
- Xhamster Nutzer auch von Streaming-Abmahnung betroffen?
- Verbotene Filme: Liste von Index-Horrorfilmen in Deutschland
- Amazon anrufen: Kostenlose Telefonnummer der Kunden-Hotline
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Copyright © 2009 - 2024 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten