Deals

Die 5 besten DVB-T-Sticks zum digitalen Fernsehen am PC

DVB-T Sicks erfreuen sich stetig steigender Beliebtheit. Kein Wunder: Bereits ab 20 Euro bekommt der User DVB-T Sticks, die digitales Fernsehen immer und überall ermöglichen. Die Features und Funktion sind denen von stationären DVB-T Receivern zudem häufig überlegen.


Prädestiniert sind die kleinen USB-Sticks natürlich für den Einsatz an einem Notebook. Durch die technisch immer besser werdenden Netbooks, bieten sich die DVB-T Sticks jedoch auch für diese noch kleinere Geräteklasse an. Aber auch bei einem klassischen Desktop Rechner sind die USB Varianten eine gern gesehene Alternative. Bei internen Steckkarten muss der User den Rechner erst umständlich öffnen und die Karte einbauen. Die Verwendung von USB Sticks fällt da schon wesentlich leichter.

Für User, die DVB-T ausschließlich am Notebook nutzen möchten, bieten sich zudem DVB-T Karten im Express-Card Format an. Diese Steckkarten zur Erweiterung eines Notebooks sind bei vielen Modellen vorhanden und ermöglichen es DVB-T ohne einen externen Stick am Laptop zu betreiben. Für andere Geräteklassen scheidet dieses Format jedoch leider aus. Daher sollte man sich die Anschaffung gut überlegen und gegebenenfalls auf den vielseitiger einsetzbaren USB Standard setzen.

Ein gutes Bild – und dies ist für die meisten User sicherlich die Hauptsache – lässt sich bei allen Standards realisieren. Abhängig ist die Qualität hierbei nicht nur von der eingesetzten Hardware. Insbesondere auf den Standort und die DVB-T Versorgung vor Ort kommt es an. In einem gut versorgten Gebiet, reicht einfache Hardware und eine kleine Antenne in den meisten Fällen aus. In weniger gut versorgtem Gebiet, sollte man auf eine besonders empfangsstarke Hardware und eine gute Antenne wert legen. Fünf empfehlenswerte DVB-T Sticks stellen wir hier vor.

1. Terratec Cinergy HTC USB XS HD

Terratec Cinergy HTC USB XS HD
Quelle: terratec.net

Bei einem Test von pcwelt.de schnitt hierbei der Terratec Cinergy HTC USB XS HD besonders gut ab. Ein weiterer Vorteil des Terratec Cinergy HTC USB XS HD: Er verfügt neben einem DVB-T Tuner auch über ein Empfangsteil für digitalen Kabelanschluss. So lässt sich der kleine Stick nicht nur unterwegs zum DVB-T Fernsehen nutzen, sondern auch perfekt in ein Heimkino mit entsprechendem Kabelanschluss integrieren. Insgesamt wurde der Terratec Cinergy HTC USB XS HD bei pcwelt.de zum Testsieger gekürt. Der Preis: Rund 80 Euro.

2. Terratec Cinergy DT USB XS Diversity

Terratec_Cinergy_DT
Quelle: terratec.net

Wer hingegen auf den Empfang von digitalem Kabel verzichten kann und stattdessen einen noch größeren Wert auf ein störungsfreies Bild bei DVB-T legt, der sollte sich den Terratec Cinergy DT USB XS Diversity Stick ansehen. Dieser verfügt über zwei separate Empfangsteile, die es auch in schwierigen Umgebungen ermöglichen sollen störungsfrei fernzusehen. Die beiden Tuner unterstützen sich in Ihrer Arbeit gegenseitig und sorgen so für eine höchstmögliche Empfangsleistung. Der Preis: Etwa 60 Euro.

3. Avermedia Aver TV Volar Black HD

Avermedia Aver TV
Quelle: avermedia.com

Es geht jedoch auch günstiger. So kürte pcwelt.de den Avermedia Aver TV Volar Black HD Stick zum Preis-Leistungs-Sieger eines Tests. Auch dieser Stick verfügt über eine gute Empfangsqualität. Zu verdanken ist dies der mitgelieferten Antenne, die besonders leistungsstark ist. Mit einem Saugnapf lässt sie sich zudem leicht befestigen. Der Preis für den Avermedia Aver TV Volar Black HD: Etwa 25 Euro.

4. Hama USB DVB-T-Empfänger Nano

Hama USB DVB-T
Quelle: hama.com

Klein, kleiner, Nano. Dies ist die Devise des Hama USB DVB-T-Empfängers Nano. Er ist nur 31 Millimeter lang und damit eine der kleinsten Möglichkeiten um mobil fernzusehen. Der Nano DVB-T Stick ragt nur minimal aus der USB Buchse heraus und eignet sich dadurch hervorragend für den Einsatz mit einem Netbook. In Ballungsräumen mit guter DVB-T Versorgung reicht die Empfangsqualität des kleinen DVB-T Empfängers völlig aus. In eher schwach ausgebauten Regionen, stößt der Nutzer des Nano Sticks allerdings gegebenenfalls an dessen technische Grenzen. Hama liefert dem Nano sogar vier verschieden farbigen Schutzkappen mit. So kann der kleine DVB-T Stick immer an seinem Platz im Note- oder Netbook bleiben. Der Preis: Rund 40 Euro.

5. Hauppauge WinTV-HVR-930C

Hauppauge WinTV-HVR-930C
Quelle: hauppauge.com

Ebenfalls für DVB-T und digitalen Kabelanschluss ist der Hauppauge WinTV-HVR-930C geeignet. Gut: Die vollwertige Fernbedienung, die sich auch in einem Heimkino sehen lassen kann. Die Treiber des Hauppauge WinTV-HVR-930C sind BDA-kompatibel und damit in der Lage auch mit anderer Software als der mitgelieferten zu arbeiten. Der Preis des Sticks von Hauppauge liegt bei etwa 60 Euro.

Deine Meinung
Beliebte Beiträge

*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. .