Musterbrief zur kostenlosen Schufa-Auskunft zum downloaden
Auskunfteien speichern die Daten zu Millionen Bürgern. Die bekannteste Auskunftei ist die Schufa. Jeder Bürger, der einen Kredit benötigt oder einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen möchte, muss damit rechnen, dass die eigenen Daten bei der Schufa überprüft bzw. gemeldet werden. Seit dem Jahr 2010 können die Bürger kostenlos Auskunft über alle Daten verlangen, die über sie gespeichert werden. Den entsprechenden Formbrief kann man im Internet herunterladen.
Per Gesetz sind die so genannten Auskunfteien seit dem 1. April 2010 verpflichtet, einmal pro Jahr kostenlose Selbstauskünfte zu erteilen. Jeder Bürger kann so erfahren, welche Daten gespeichert werden. Die bekannteste Auskunftei ist sicherlich die Schufa. Die Schufa speichert Personen-, Kontakt- und Kunden-Daten von Millionen Bürgern. Das Ziel: Durch eine Abfrage der Daten sollen die Vertragspartner der Schufa vor möglichen Kreditausfällen geschützt werden. Nun erfahren die Bürger, welche Daten hierfür als Grundlage dienen.
Die Selbstauskunft erhält man allerdings nicht automatisch. Man muss sie vielmehr ausdrücklich anfordern. Auf der Webseite des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv.de) kann man einen kostenlosen Formbrief herunterladen, mit dem man die Selbstauskunft von der Schufa erhält. Außerdem bietet der Bundesverband der Verbraucherzentralen eine Liste weiterer Auskunfteien, die weniger bekannt sind. Auch sie können Daten gespeichert haben, die regelmäßig überprüft werden sollten. Mit der Selbstauskunft ist es möglich, Fehler in den Datensätzen zu korrigieren.
Außerdem erhält man so Transparenz über alle gespeicherten Daten und wird bei der Suche nach einem Kredit möglicherweise vor unliebsamen Überraschungen geschützt. Der Einblick in die gespeicherten Schufa-Daten ist auch via Internet möglich. Die Registrierung für das Online-Portal meineSchufa.de kostet allerdings knapp 20 Euro. Einen kostenlosen Service bietet Selbstauskunft.net. Der Dienst versendet entsprechende Musterschreiben auf Wunsch an bis zu 39 Organisationen. Die Selbstauskünfte werden auf direktem Weg an den anfragenden Bürger verschickt.
Musterbrief zur kostenlosen Schufa-Auskunft
- Kinox.to: Alternativen und Risiken im Überblick
- Coronavirus und Kopfschmerzen: Einfluss von COVID-19 auf das ...
- Das neue Coronavirus aus China – Symptome, Ursachen, Diagnose, ...
- Wer hat dein WhatsApp-Profil angesehen – 5 Tipps für eine bessere ...
- PewDiePie und sein Vermögen – Wie viel verdient der Youtube ...
- Tinder Dating-App: So könnt ihr unbegrenzt liken
- Kostenlos 10.000 Filme gucken online und ohne Download
- Die 10 Besten kostenlosen Fotobearbeitungsprogramme für Windows
- 500 Kinofilme bei YouTube kostenlos online anschauen
- Microsoft Office Lizenz auf zwei PCs gleichzeitig nutzen?
- Anleitung: iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen und Daten sicher ...
- Facebook Smileys: 25 Versteckte und geheime Smilie-Codes für den Facebook ...
- YouTube.de: Die 20 lustigsten Videos aller Zeiten
- Bollywood Filme kostenlos online anschauen
- Top 10 Liste: Die 25 besten Horrorfilme aller Zeiten ab 18 und 16
- Xhamster Nutzer auch von Streaming-Abmahnung betroffen?
- Verbotene Filme: Liste von Index-Horrorfilmen in Deutschland
- Amazon anrufen: Kostenlose Telefonnummer der Kunden-Hotline
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Copyright © 2009 - 2024 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten