Deals

Top 10: Die 10 besten kostenlos Online Virenscanner

Wer viel im Internet unterwegs ist, hat sich bereits mit hoher Wahrscheinlichkeit den einen oder anderen Virus eingefangen. Mittlerweile sind es aber nicht nur die Viren, welche dem heimischen Rechnern Probleme bereiten. Auch Trojaner, Spyware oder die verschiedensten Rootkits warten nur auf eine Unachtsamkeit des Netz-Users. Und wenn es eventuelle Schädlinge doch durch die Firewall geschafft haben sollten, zeigen wir im folgenden Artikel die zehn besten Online-Virenscanner, die den PC schnell wieder fit bekommen können.


Anfangs merkt man es meist gar nicht, wenn ein Virus, Trojaner oder Spybot den Weg auf den eigenen Rechner gefunden hat. Viele der Schädlinge arbeiten im Verborgenen, richten dafür jedoch ziemlichen Schaden an. Um dem zu entgehen, reicht in einigen Fällen eine starke Firewall, doch hilft diese eben auch nicht immer. Doch welche Programme eignen sich am besten dazu, die virtuelle Bedrohung aus zu machen und zu bekämpfen? Wir stellen nachfolgend die zehn derzeit besten Online-Virenscanner vor.

Dr. Web Online Virus-Check

Einfacher geht es kaum: man besucht die Seite von Dr. Web und kann dort die möglicher Weise infizierte Datei zur Online-Überprüfung hochladen.

Dr. Web online Virus-Check Screenshot
Quelle: drweb-online.com

Ebenso lassen sich auch gepackte Ordner, Zip-Daten und sonstige Archive durchchecken lassen.

Kaspersky Online-Scanner

Kaspersky gilt bekanntlich als einer der Antivirus-Experten schlechthin. Doch nicht nur die kostenpflichtigen Programme sorgen für Ordnung auf dem PC, auch der Online-Virenscanner kann das, und zwar gratis.

Kaspersky Online Scanner Screenshot
Quelle: kaspersky.com

Der Haken: findet der Scanner eine infizierte Datei, lässt sich diese nur mit einer Vollversion von Kaspersky entfernen.

Bitdefender

Auch der Bitdefender arbeitet online und findet die meisten der bekannten Viren. Doch da der Scanner seinen Dienst nur durch die ActiveX-Steuerung verrichten kann, benötigt man den Internet Explorer.

Bitdefender Screenshot
Quelle: bitdefender.de

Darüber hinaus sollte man darauf achten, dass der Bitdefender mit den Standarteinstellungen die gefallenen Dateien direkt löscht.

Trend Micro HouseCall

Hous Call Trend Micro Screenshot
Quelle: housecall.trendmicro.com

Das Unternehmen Trend Micro bietet den Online-Virenscanner HouseCall, neben dem Internet Explorer, auch für den Browser Firefox an. Ein weiteres Plus: neben Viren entdeckt der Scanner auch Sicherheitslücken, die sich in bereits installierten Programmen verstecken können.

Virustotal.com

Die URL lässt vielleicht anderes vermuten, doch der Virenscanner findet nahezu alle Schädlinge und kann diese auch beseitigen. Dazu nutzt das Online-Angebot mehr als 30 verschiedene Antiviren-Programme, um die hochgeladenen Dateien zu überprüfen.

Jotties Malwarescan

Nicht ganz so viele, jedoch trotzdem immerhin 21 aktuelle Virenscanner arbeiten auf dem Online-Angebot von Jotties Malwarescan.

Jotties Malwarescan Screenshot
Quelle: virusscan.jotti.org

Auch hier greift das bekannte Prinzip: Datei hochladen, überprüfen lassen und sich sicher fühlen.

Panda ActiveScan

Die spanische Firma Panda hat sich schon seit Langem darauf spezialisiert, Viren, Trojaner und andere Schädlinge auf zu spüren, so auch der Online-Scanner ActiveScan.

Panda ActiveScan Screenshot
Quelle: pandasecurity.com

Auch dieser lässt sich im Übrigen über den Firefox-Browser ansteuern.

Windows Live OneCare Safty Scanner

Windows Live OneCare Safty Scan
Quell: onecare.live.com

Auch Microsoft gehört mittlerweile zu den Anbietern eines Online-Virenscanners. Der OneCare Safty Scanner geht ebenfalls online auf die Suche nach virtuellen Eindringlingen, doch benötigt dieser in jedem Fall den Internet Explorer, um seiner Arbeit nachgehen zu können.

VirSCAN

Der VirSCAN greift auf die Such-Leistung von über 30 unterschiedlichen Viren-Scannern zurück.

VirSCAN.org Screenshot

Hier können Dateien bis zu zehn Megabyte zur Überprüfung hochgeladen werden, unter anderem auch Zip- und Rar-Archive.

HijackThis.de

HijackThis.de ist keiner der üblichen Online-Virenscanner. Hier kann man die Logfiles des Programms auswerten lassen, dass über die Seite heruntergeladen werden kann.

HijackThis.de Screenshot
Quelle: hijackthis.de

Durch die Auswertung lassen sich unter anderem versteckte Prozesse erkennen und auch Veränderungen im Autostart.

Deine Meinung
Beliebte Beiträge

*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. .