Webseiten im Firefox Browser für Kinder sperren oder freischalten
Das Internet bietet unendliche Weiten. Das ist einerseits schön, kann andererseits aber auch problematisch sein. Sei es am Arbeitsplatz, im Kinderzimmer, auf einer Party oder bei einem Rechner, der aus einem anderen Grund öffentlich zugänglich ist: Manchmal ist es nötig bestimmte Seiten oder Inhalte zu sperren. Wie dies beim Firefox Browser geht, erklären wir hier.
Schritt 1 – FoxFilter Addon herunterladen
Wir gehen davon aus, Firefox ist bereits auf dem betreffenden Rechner installiert. Nun wird noch ein Add-on benötigt. Dieses heißt FoxFilter und ist unter addons.mozilla.org zu beziehen. Nach der Installation muss Firefox neu gestartet werden.
Schritt 2 – Einstellungen anpassen

Nachdem Firefox neu gestartet wurde, wechselt man in das Einstellungsmenu von FoxFilter. Man erreicht dies über die Optionen Extras und dann Add-ons. Dort kann der Nutzer sowohl Webseiten sperren, als auch bestimmte Keywords hinterlegen, die ebenfalls zu einer Sperrung der betreffenden Webseite führen. Es werden auch passende Keywords vorgeschlagen, die FoxFilter an Hand der hinterlegten Daten ermittelt. Ebenfalls ist es möglich bestimmte Ausnahmen zuzulassen. So lassen sich Wörter, die teils anstößige Teile beinhalten, aber an sich völlig harmlos sind, von einer Filterung ausnehmen, z.B. Analyse oder Sextett.
Schritt 3 – Optional registrieren
Optional kann man sich nun noch registrieren. Die Registrierung kostet 9,99 US-Dollar, bzw. 14,99 US-Dollar in einer erweiterten Form. Der Betrag ist pro Jahr fällig. Die Registrierung ist sinnvoll, wenn man den Firefox Browser weiter absichern möchte. So kann man die Einstellungen von FoxFilter dann mit einem Password sichern und die Deinstallation des Add-ons unterbinden. Versierte User sind in der Lage die unregistrierte Version auszuschalten und so eine Blockade zu umgehen. Die erweiterte Variante zu 14,99 US-Dollar ermöglicht die Überwachung mehrerer Rechner gleichzeitig und bietet sich daher insbesondere für Schulen und Unternehmen an.

Firefox 7: Windows-Trick um Firefox schneller zu starten
Firefox Addons: Megavideo Sperre umgehen mit Illimitux
Firefox Lesezeichen, Passwörter und Einstellungen auf mehreren PCs ...
Top 10: Die besten und coolsten Firefox Addons
Anonym Surfen im Web mit dem Firefox Tor-Browser
Firefox schneller starten lassen – Firefox-Tuning und Tipps … so ...
Kostenlos 10.000 Filme gucken online und ohne Download
Die 10 Besten kostenlosen Fotobearbeitungsprogramme für Windows
500 Kinofilme bei YouTube kostenlos online anschauen
Microsoft Office Lizenz auf zwei PCs gleichzeitig nutzen?
Anleitung: iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen und Daten sicher ...
Facebook Smileys: 25 Versteckte und geheime Smilie-Codes für den Facebook ...
YouTube.de: Die 20 lustigsten Videos aller Zeiten
Bollywood Filme kostenlos online anschauen
Top 10 Liste: Die 25 besten Horrorfilme aller Zeiten ab 18 und 16
Xhamster Nutzer auch von Streaming-Abmahnung betroffen?
Verbotene Filme: Liste von Index-Horrorfilmen in Deutschland
Amazon anrufen: Kostenlose Telefonnummer der Kunden-Hotline
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Copyright © 2009 - 2024 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten