iPad Alternative ab 99 Euro: Archos bringt 5 neue Android Tablet-PCs
Archos hat auf der IFA fünf verschiedene Tablets vorgestellt, die alle unter dem Betriebssystem Android laufen. Vom Multimedia-Player mit Internetzugang bis zum ausgewachsenen Tablet-Computer mit 10,1 Zoll Display deckt Archos eine große Bandbreite von Einsatzzwecken ab. Die Preisspanne reicht von 99 bis 349 Euro. Alle fünf Internet Tablets von Archos bieten Android 2.2, Lage- und Beschleunigungssensoren.
Die Tablet-Computer aller Hersteller werden bisher stets am iPad von Apple gemessen, aber das ist nicht immer sinnvoll. So hat Archos auf der IFA auf einen Schlag fünf verschiedene Internet Tablets vorgestellt, von denen nur das Spitzenmodell Archos Internet Tablet 101 sinnvollerweise mit dem iPad verglichen werden kann.
Anstatt etwa wie Samsung mit seinem Galaxy Tab alle möglichen Funktionen in ein einziges mobiles Endgerät zu packen, bietet Archos für verschiedene Bedürfnisse jeweils unterschiedlich ausgestattete Tablets. Allen gemeinsam ist die Verwendung der neuesten Version 2.2 (Froyo) von Googles Betriebssystem Android, WLAN, Mikrofon und Touchscreen, wobei die kleinen Modelle keine kapazitiven, sondern resistive Touchscreens besitzen.
Archos 28 Internet Tablet
Beim kleinsten Modell der fünf Neuheiten handelt es sich um einen MP3/MP4-Player mit einem 2,8 Zoll Touchscreen (resistiv), der eine Auflösung von immerhin 320 mal 240 Bildpunkten bietet. Als Multimedia-Player konkurriert das Archos 28 Internet Tablet eher mit einem kleinen iPod als mit dem iPad.
Der Speicher bietet Platz für 4 GB an Daten. Dank des mit 800 MHz getakteten Cortex A8-Prozessors kann der Multimedia-Player HD-Videos (720p) abspielen. Interessant ist nicht zuletzt der Preis von nur 99 Euro.
Archos 32 Internet Tablet
Passend zur Modellbezeichnung ist dieser Multimedia-Player mit einem 3,2 Zoll-Bildschirm (400 mal 240 Pixel, resistiv) ausgestattet. In der Ausstattung ähnelt der 149 Euro teure Player sehr dem kleineren Archos 28 Internet Tablet.
Der wichtigste Unterschied besteht in der integrierten Videokamera (VGA-Auflösung) und der doppelten Speichergröße von 8 GB. Das Archos 32 Internet Tablet soll wie sein kleineres Schwestermodell schon im September auf den Markt kommen.
Archos 43 Internet Tablet
Am schwierigsten von allen fünf neuen Geräten einzuordnen ist das Archos 43 Internet Tablet, das über einen mit 1 GHz getakteten ARM Cortex A8-Prozessor und einen resistiven Touchscreen verfügt. Das mit 16 GB Speicherplatz ausgestattete Archos 43 Internet Tablet kann man als Alternative zum iPod touch ansehen, wenn man es mit einem Apple-Produkt vergleichen möchte. Mit WLAN, Bluetooth, microSD-Steckplatz, HDMI-Ausgang und USB-Anschluss ist es für einen Media Player sehr gut ausgestattet.
Der Hersteller betont, dass dank einer Optimierung des Android-Betriebssystems über den USB-Anschluss Peripheriegeräte wie Maus und Tastatur angeschlossen werden können. Die Kamera des Archos 43 Internet Tablet besitzt eine Auflösung von 2 Megapixel, Videos können in HD-Qualität (720p) aufgenommen werden. Das für September angekündigte Tablet ist angesichts der umfangreichen Ausstattung mit 199 Euro ziemlich günstig.
Archos 70 Internet Tablet
Gleich in zwei Versionen erhältlich ist das Archos 70 Internet Tablet mit 7 Zoll-Display (kapazitiv, 800 mal 480 Bildpunkte). WLAN, Bluetooth, microSD-Slot, USB-Anschluss und HDMI-Port gehören bei diesem Tablet-Computer ebenfalls zur technischen Ausstattung.
Dank der zweiten Kamera (VGA-Auflösung) auf der Vorderseite ist Videotelefonie möglich. Beim Archos 43 Internet Tablet können sich Käufer zwischen einer 249 Euro teuren Variante mit 8 GB Flash-Speicher oder 250 GB großer Festplatte für 299 Euro entscheiden.
Archos 101 Internet Tablet
Käufer des Spitzenmodells haben ebenfalls die Wahl zwischen zwei verschiedenen Speichergrößen, wobei allerdings keine Festplatte zur Wahl steht, sondern entweder 8 GB oder 16 GB Flash-Speicher Die Preise dieses iPad-Konkurrenten mit 10,1 Zoll-Display liegen bei 299 bzw. 349 Euro. Die Auflösung entspricht mit 1.024 mal 600 Bildpunkten dem, was ein typisches Netbook zu bieten hat. Der Tablet-Computer ist nur 12 Millimeter dünn (270 x 150 x 12 mm) und wiegt 480 Gramm.
Mit seinem 1 GHz schnellen Hauptprozessor, Grafikbeschleuniger, WLAN, Bluetooth, microSD-Slot, USB-Anschluss, HDMI-Port und der zweiten Kamera (VGA-Auflösung) für Videotelefonate ist das Archos 101 Internet Tablet für seinen Preis sehr gut ausgestattet. Wie das kleinere Archos 70 Internet Tablet soll das Archos 101 Internet Tablet im Oktober in Deutschland auf den Markt kommen.
- Leiser All-in-One PC mit Windows 7 Pro – Acer Veriton Z4810G im ...
- Neues iPad 3 Display im Vergleich mit iPhone 4 und iPad 2
- iPad 3 Nachteile: 5 Gründe das neue iPad 3 NICHT zu kaufen
- Neues iPad 3: Untethered Jailbreak für iOS 5.1 mit Beweis-Video
- Derzeit beste Grafikkarte 2012: Nvidia Geforce GTX 680 im Test
- iPad 3 Alternative: Neues Nokia Windows 8 Tablet kommt 2012
Du schreibst beim Archos 70 und beim Archos 101 von einer „zweiten Kamera mit VGA-Auflösung“. Nur: wo soll die erste Kamera sein??? Auf der Archos-Seite ist in den Eigenschaften nichts von einer zweiten Kamera zu lesen und beim 70er gibt es ein hochaufgelöstes Foto der Rückseite, auf dem von einer Kamera hinten nichts zu sehenn ist…
- Kostenlos 10.000 Filme gucken online und ohne Download
- Die 10 Besten kostenlosen Fotobearbeitungsprogramme für Windows
- 500 Kinofilme bei YouTube kostenlos online anschauen
- Microsoft Office Lizenz auf zwei PCs gleichzeitig nutzen?
- Anleitung: iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen und Daten sicher ...
- Facebook Smileys: 25 Versteckte und geheime Smilie-Codes für den Facebook ...
- YouTube.de: Die 20 lustigsten Videos aller Zeiten
- Bollywood Filme kostenlos online anschauen
- Top 10 Liste: Die 25 besten Horrorfilme aller Zeiten ab 18 und 16
- Xhamster Nutzer auch von Streaming-Abmahnung betroffen?
- Verbotene Filme: Liste von Index-Horrorfilmen in Deutschland
- Amazon anrufen: Kostenlose Telefonnummer der Kunden-Hotline
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Copyright © 2009 - 2024 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten