Windows 8 erlaubt parallele Installation anderer Betriebssysteme wie Linux
Zu den neuen Sicherheitsfeatures von Windows 8 gehört auch Secure Boot. In den letzten Tagen geriet das System, das für mehr Sicherheit sorgen soll, jedoch vermehrt in die Kritik. Befürchtet wurde, dass Microsoft den Usern von Windows 8 die parallele Installation anderer Betriebssysteme verbieten würde. Dem sei nicht so, schreibt nun der Microsoft-Entwickler Tony Mangefeste in einem Blogeintrag. Secure Boot solle zwar die Sicherheit erhöhen, die Nutzung anderer Betriebssysteme parallel zu Windows 8 sei aber weiterhin möglich.

Wenn Microsoft Windows 8 auf den Markt bringt, bedeutet dies für die Hardware-Hersteller eine Umstellung. Das herkömmliche BIOS hat ausgedient, stattdessen müssen die Hersteller auf Bootloader für UEFI setzen. Dies ermöglicht Secure Boot. Windows 8 kann so schon vor dem Start Bootloader und Treiber überprüfen – und den Start eines verseuchten Systems verhindern. Doch nicht alle User freuen sich auf dieses Sicherheitsfeature. Viele User befürchten nämlich, dass ein parallel installiertes nicht-Windows-Betriebssystem bei Secure Boot zu Problemen führen könnte.

Insbesondere Linux-User könnten hiervon betroffen sein. Die Distributoren des freien Betriebssystems müssten dann nämlich digitale Signaturen liefern – was sie allerdings nicht können. Denn herausgegebene, aber nicht veröffentlichte digitale Schlüssel widersprechen der GPL und sind daher nicht gestattet. Die mögliche Folge: Wegen eines parallel installierten Linux-Betriebssystems könnte Windows 8 seinen Dienst verweigern. Diesen Vorwurf entkräftet nun allerdings der Microsoft-Entwickler Tony Mangefeste in einem Blogeintrag.
Secure Boot solle zwar die Sicherheit erhöhen, die Nutzung anderer Betriebssysteme parallel zu Windows 8 sei aber weiterhin möglich. Das Ziel von Microsoft sei es weder den PC zu kontrollieren, noch den Usern die Parallelinstallation anderer Betriebssysteme zu verbieten. Hersteller sollen ihre Firmware anpassen können – und: Secure Boot wird sich deaktivieren lassen. Als Beispiel führt Mangefeste die auf der Build-Konferenz gezeigten Samsung Tablets an. Eine Deaktivierung sei hier möglich gewesen.
Quelle: blogs.msdn.com

Illegale Windows 8 Versionen können dauerhaft aktivieren werden
Windows 8 Preise: Microsoft wird fast so billig wie Apple Mac OSX
iPad 3 Alternative: Neues Nokia Windows 8 Tablet kommt 2012
Windows 8 kostenlos testen: Beta-Version jetzt als Download
Windows 8 Handy: Daten und erste Fotos im Internet aufgetaucht
Windows 8 Aktivierung deutlich erschwert im Vergleich zu Windows ...
Kostenlos 10.000 Filme gucken online und ohne Download
Die 10 Besten kostenlosen Fotobearbeitungsprogramme für Windows
500 Kinofilme bei YouTube kostenlos online anschauen
Microsoft Office Lizenz auf zwei PCs gleichzeitig nutzen?
iPhone 5: So könnte das neue Apple iPhone aussehen – ...
Anleitung: iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen und Daten sicher ...
Facebook Smileys: 25 Versteckte und geheime Smilie-Codes für den Facebook ...
YouTube.de: Die 20 lustigsten Videos aller Zeiten
Top 10 Liste: Die 25 besten Horrorfilme aller Zeiten ab 18 und 16
Xhamster Nutzer auch von Streaming-Abmahnung betroffen?
Verbotene Filme: Liste von Index-Horrorfilmen in Deutschland
Amazon anrufen: Kostenlose Telefonnummer der Kunden-Hotline
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Copyright © 2009 - 2022 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten